Der Wachmann, die Reinigungskraft, die Kneipenwirtin: Sie machen Nachtschichten, so wie viele andere. Gut ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland ist in Abend- und Nachtstunden im Dienst. Wie ist es, sein Geld zu verdienen, wenn andere schlafen? Von Heiner Pfeiffer www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Der Wachmann, die Reinigungskraft, die Kneipenwirtin: Sie machen Nachtschichten, so wie viele andere. Gut ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland ist in Abend- und Nachtstunden im Dienst. Wie ist es, sein Geld zu verdienen, wenn andere schlafen? Von Heinrich Pfeiffer www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Loriot, Jean-Jacques Sempé, Friedrich Karl Waechter, und natürlich Wilhelm Busch selbst, sie alle waren Gäste und wurden ausgestellt im Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst, dem Wilhelm Busch-Museum in Hannover. Jetzt gerade zum Februar hat das renommierte Haus eine neue Leitung bekommen: Eva- Jandl-Jörg. Die österreichische Kulturwissenschafterin lehrte zuvor an Universitäten in Wien und Salzburg, zuletzt war sie Kuratorin und Sammlungsleiterin am Salzburg Museum. Mit neuen Ideen, Elan und Schwung kommt sie nach Hannover.
Mit 16,5 PS fuhr Barbara Kieslich in ihrem Fiat Topolino bis nach Kaliningrad. Sie ist aber nicht nur Oldtimer-Besitzerin, sondern mittlerweile Präsidentin des ältesten deutschen Oldtimer-Clubs und eine Kämpferin für den Erhalt von alten Fahrzeugen. Beruflich war sie eher alten Menschen zugetan, leitete eine geriatrische Klinik und baute innovative Projekte für selbstbestimmtes Wohnen im Alter auf. Moderation: Stefan Parrisius
Es waren historische Grammy-Verleihungen: Zum ersten Mal gewinnt mit Kim Petras aus Köln eine Transperson einen Grammy, ausgezeichnet in der Kategorie bestes Pop-Duo. Und Sängerin Beyoncé ist mit insgesamt 32 Grammys die am meisten ausgezeichnete Künstlerin in der Geschichte der Awards. Ingo und Jiffer tauchen in dieser Folge vor allem ein in das Thema der Woche: Der große chinesische Ballon, den amerikanische Kampfjets vom Himmel geholt haben – quasi vor der Haustür von Jiffers Vater am Myrtle Beach. Innenpolitisch haben diesen Fall die Republikaner gleich für sich genutzt und attestieren Präsident Biden Schwäche gegenüber China.
Warum das USA-China-Verhältnis so schwierig ist
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ballon-china-usa-abschuss-101.html
USA schießen Ballon ab - China empört
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ballon-abschuss-china-usa-103.html
Podcast Empfehlung: Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi
https://www.ardaudiothek.de/sendung/shlomo...
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland schätzungsweise zehn bis zwölf Millionen entwurzelter Menschen, meist Opfer des nationalsozialistischen Regimes. Um ihnen zu helfen, wurde die UNRRA gegründet. (BR 2019)